Alle Episoden

#9 - Startbereit mit der Rheinmetall Technical Publications GmbH

#9 - Startbereit mit der Rheinmetall Technical Publications GmbH

24m 38s

Unsere Gäste in dieser Folge sind Max Spitlbauer (Leiter Herstellungs- und Instandhaltungsbetrieb Iffeldorf) und Wolfgang Kordes (Betriebsratsvorsitzender). Was begeistert unsere Kollegen bei ihren Aufgaben rund um die hochentwickelten Technologien der RTP? Was zeichnet die Zusammenarbeit und die Unternehmenskultur an den Standorten aus?

#8 - Aufsteigen mit der Rheinmetall Technical Publications GmbH

#8 - Aufsteigen mit der Rheinmetall Technical Publications GmbH

22m 2s

Mit der Übernahme der ehemaligen EMT hat die Rheinmetall Technical Publications GmbH (RTP) ihr Produktportfolio um den Bereich der unbemannten luftgestützten Aufklärungssysteme erweitert. Hinzugekommen sind dadurch nicht nur mehrere neue Rheinmetall Standorte, sondern auch neue interessante Aufgabenfelder und Aufstiegsmöglichkeiten, u.a. für Ingenieurinnen und Ingenieure.

#7 – Die Achtung von Menschenrechten – Integration in die unternehmerische Praxis

#7 – Die Achtung von Menschenrechten – Integration in die unternehmerische Praxis

23m 42s

Mit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte haben sich im Dezember 1948 die Staaten der Welt zu einem Wertekanon und Handlungsmaßstab für die Anerkennung unveräußerlicher Grundrechte bekannt. Diese gelten für alle Menschen, überall und jederzeit. Heute – mehr als 70 Jahre nach der Annahme dieser Resolution durch die UN-Generalversammlung – hat dieser Text und die Forderung nach seiner Umsetzung nichts an Bedeutung und Aktualität eingebüßt. Neben Staaten tragen auch Unternehmen im Rahmen ihrer Einflusssphäre Verantwortung für den Schutz von Menschen und ihren Rechten.

#6 – Sustainable Supply Chains - the transition begins...

#6 – Sustainable Supply Chains - the transition begins...

24m 48s

Seit mehr als 130 Jahren übernehmen wir bei Rheinmetall Verantwortung. Und das täglich.

Die Gestaltung von umweltgerechten und fairen Lieferketten ist eine der großen Herausforderungen im Nachhaltigkeitsmanagement eines Unternehmens. Kunden, Investoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie andere Stakeholder erwarten eine stärkere Auseinandersetzung mit den sozialen und ökologischen Auswirkungen von Geschäftstätigkeiten entlang der Lieferkette. Alle Wertschöpfungsschritte von Waren und Dienstleistungen sollen unter wirtschaftlichen, sozialen, ökologischen und Governance-Aspekten betrachtet werden mit dem Ziel, Transparenz zu Unternehmensführungspraktiken zu schaffen, negative Auswirkungen zumindest zu minimieren, besser zu beheben. Dafür muss der gesamte Lebensweg eines Produktes in den Blick genommen werden: von der Gewinnung der Roh-...

#5 - Die Rheinmetall Aviation Services GmbH startet ihre Triebwerke

#5 - Die Rheinmetall Aviation Services GmbH startet ihre Triebwerke

29m 24s

Moritz Rackemann ist als Projektmanager verantwortlich für die Wartung und Instandhaltung des Transporthubschraubers vom Typ Sikorsky CH-53G.
Mit einem 19-köpfigen Team, darunter auch Kevin Schröder (Fluggerätmechaniker), stellen die beiden Kollegen der zwei Instandhaltungs-Docks die Hubschrauber auf den Kopf und führen die Hauptphaseninspektion inkl. Bedarfsmaßnahmen durch. So wird sichergestellt, dass die Hubschrauber die besten Voraussetzungen für die nächsten Flüge mitbringen.

#4 - Rheinmetall Soldier Electronics auf Wachstumskurs - Hightech made am Bodensee

#4 - Rheinmetall Soldier Electronics auf Wachstumskurs - Hightech made am Bodensee

35m 42s

Im "R(h)eingehört" Karriere-Podcast erzählen die Geschäftsführer Andreas Wurdak und René Hübner, wie u.a. die nächste Generation ihrer Laserlichtmodule als Zielunterstützung im Nachtkampf dienen und was diesen Rheinmetall-Standort besonders auszeichnet. Mit seinen etwa 170 Beschäftigten trifft man vor Ort auf einen familiären, mittelständischen Betrieb, in dem die Geschäftsführung auch noch selbst ein paar Stunden im Monat in der Fertigung mitarbeitet, um nah am Produkt und den Mitarbeitenden zu sein. Mit dem größtmöglichen Qualitätsanspruch an die Produkte werden dabei internationale Großaufträge von der Idee bis zur Serienreife abgewickelt.

#3 - Von sozialer Verantwortung bis hin zum Klima- und Umweltschutz: Nachhaltigkeit bei Rheinmetall

#3 - Von sozialer Verantwortung bis hin zum Klima- und Umweltschutz: Nachhaltigkeit bei Rheinmetall

37m 17s

Das Thema Nachhaltigkeit wird im Zentralbereich Corporate Social Responsibility unter der Leitung von Ursula Pohen (Head of CSR) verantwortet. In dieser spannenden Folge geben sie und Doreen Hölzer Einblicke in ihre tägliche Arbeit und beschreiben in einer Tour d'Horizon wie Rheinmetall seine wirtschaftlichen Aktivitäten mit den Prinzipien einer verantwortungsvollen Unternehmensführung in Einklang bringt.

#2 - Was macht der Bereich Projektmanagement Landsimulation?

#2 - Was macht der Bereich Projektmanagement Landsimulation?

29m 48s

Colja Gerken leitet das Projektmanagement im Bereich Landsimulation bei Rheinmetall Electronics in Bremen. Das ist ein Job mit vielen Facetten. Denn die Projekte sind langfristig, in der Regel mehrjährig, manche werden auch schon seit 30 Jahren betreut. Die Lösungen sind komplex und beinhalten einen Mix aus Software und Hardware, auch wenn nicht alle Komponenten selbst gefertigt werden.

Was genau zeichnet das Projektmanagement in diesem Bereich aus? Wie ist Colja Gerken selbst 2002 zu Rheinmetall gekommen und was überzeugt ihn noch heute? In unserem Karriere-Podcast gibt er dazu viele interessante Einblicke.

#1 – Was macht der Bereich Systemtechnik Landsimulation? Einblicke in die Softwareentwicklung für Simulatoren.

#1 – Was macht der Bereich Systemtechnik Landsimulation? Einblicke in die Softwareentwicklung für Simulatoren.

20m 7s

Florian Schlüter ist Abteilungsleiter Systemtechnik im Bereich Landsimulation bei Rheinmetall Electronics in Bremen. Mit einem 100-köpfigen Team konzentriert er sich auf die Softwareentwicklung für Simulatoren und deren Integration in jegliche Art von Fahrzeugen, die auf dem Landweg unterwegs sind.

Im Rheinmetall Karriere-Podcast gibt er exklusive und persönliche Einblicke. Erfahren Sie, was die Arbeit in seinem Team besonders macht und warum ihn die Arbeit bei Rheinmetall auch nach 9 Jahren immer noch begeistert.