
Alle Episoden


#18 - Mission First – Safety Always! Produktsicherheit bei Rheinmetall
Dass Produkte für Nutzerinnen und Nutzer sicher sind, sehen wir im Alltag als selbstverständlich an. Doch sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich bedarf es vieler Maßnahmen und Schritte um die Sicherheit der Anwenderinnen und Anwender zu gewährleisten.
Die Produktsicherheit steht bei Rheinmetall an oberster Stelle, dennoch wird der Bereich des Safety Managements von außen nur wenig wahrgenommen.
Hierzu bringen wir zusammen mit unseren Gästen Kristina Knapp (Product Safety Manager &
CE Koordinatorin bei Rheinmetall Waffe Munition) und Björn Hollweg (Vice President Corporate Product Safety & Cybersecurity bei der Rheinmetall AG) Licht in dieses vielfältige und spannende Thema. Die...

#17 - Luftabwehr im Wandel – Training und Field Services der Rheinmetall Air Defence AG
Die Luftabwehr im Wandel der Zeit!
Rheinmetall gilt weltweit für verschiedenste Kunden als zuverlässiger Partner bei der systemgestützten Luftabwehr.
Der Technologiekonzern stellt sich für die zukünftigen und auch bereits gegenwärtigen Herausforderungen in der Luftverteidigung auf.
In der heutigen Folge von R(h)eingehört geben Kevin Allen und Nicolas Blum vom Standort in Zürich exklusive Einblicke darüber, wie der Konzern durch modernste Schulungs- und Trainingskonzepte sicherstellt, dass die Kunden für die Bedienung der Systeme zur Luftverteidigung gewappnet sind und wieso in der Abteilung Training & Field Services kaum ein Tag dem anderen gleicht.

#16 - HR im Wandel – Rheinmetall zwischen Tradition und Zukunft
In dieser Folge von R(h)eingehört öffnen wir die Türen zur HR-Welt der Rheinmetall AG. Unsere Gäste, Peter Sebastian Krause, Personalvorstand, und Anna Holzknecht, Head of HR Analytics, gewähren uns exklusive Einblicke in das faszinierende Zusammenspiel von Unternehmenswachstum und der Implementierung innovativer HR-Strukturen.
Erfahren Sie, wie Rheinmetall mit dem aktuellen Unternehmenswachstum umgeht und dabei die interne HR-Landschaft neu formt. Von der Umwandlung von Big Data zu Smart Data bis hin zu den Auswirkungen des demografischen Wandels – diese Episode behandelt Themen, die die Zukunft der Arbeitswelt prägen.
Hören Sie rein und erfahren Sie, wie das Unternehmen gewachsen ist und wo es...

#15 - Soldatinnen und Soldaten im Mittelpunkt – Military Recruiting bei Rheinmetall
Soldatinnen und Soldaten aufgepasst!
Die Möglichkeit, nach dem Dienstzeitende einen zweiten Karriereweg in der Industrie einzuschlagen, bringt viele Chancen mit sich und geht gleichzeitig mit der einen oder anderen Herausforderung einher.
Rheinmetall hat sich über Jahre als kompetenter Partner bei der Integration ehemaliger Soldatinnen und Soldaten in die zivile Arbeitswelt erwiesen.
In dieser Folge von R(h)eingehört gibt Pascal Voß, Teamlead des Military Recruitings bei Rheinmetall, tiefe Einblicke darüber, welche Karrieremöglichkeiten der Konzern bietet, wie die Umstellung von der Bundeswehr in den zivilen Arbeitsalltag am besten gelingt und wie auch er vor einigen Jahren den Weg als ehemaliger Soldat zu Rheinmetall...

#14 - Innovation am Himmel: Die F-35-Produktion und ihre Chancen
Die Rheinmetall Aviation Services GmbH (RAS) startet motiviert in einen aufregenden neuen Markt und stellt sich am Standort Weeze anspruchsvollen Aufgaben im Luftfahrtbereich. Wir beginnen mit dem Aufbau eines Produktionsstandortes von Rumpfmittelteilen (Center Fuselage) für die F-35, einem der modernsten und leistungsfähigsten Kampfflugzeuge der Welt.
Rheinmetall ist stolzer Partner von Lockheed Martin und Northrop Grumman und wird mit diesem Projekt Teil eines umfangreichen internationalen Rüstungsprogramms mit nicht weniger als 20 weltweiten Nutzerstaaten.
Unser Gast in dieser R(h)eingehört Folge ist Tom Ballandat, Head of Program Management bei Rheinmetall Aviation Services GmbH. Er gewährt uns exklusive Einblicke in dieses beeindruckende Großprojekt und...

#13 - Qualität mit System: Wie die Rheinmetall Landsysteme GmbH neue Standards im Qualitätswesen setzt.
In Zeiten steigender Anforderungen steht das Qualitätswesen bei der Rheinmetall Landsysteme GmbH, verantwortlich für die Produktion und Entwicklung von Rad- und Kettenfahrzeugen, im Mittelpunkt. In dieser R(h)eingehört-Folge erfahren Sie, wie die Teams um Jan Blumhagen (Abteilungsleiter Qualitätssicherung) und Matthias Dederichs (Abteilungsleiter Conformance Management) gemeinsam die Herausforderungen bei der Umsetzung neuer Qualitätsstandards bewältigen. Dabei teilen die beiden ihre persönliche Philosophie von Zusammenarbeit und Führung und erklären wieso hierbei der Teamgeist ein zentraler Erfolgsfaktor ist.

#12 - Grüne Kühlung: Wie natürliche Kältemittel den Weg für nachhaltigere Klimasysteme ebnen.
Vom Automobilbereich bis zu Industrieanlagen – Kältemittel sind aus vielen Produkten nicht mehr wegzudenken. Als enger Partner der Automobilindustrie gehört die Pierburg GmbH zu der zivilen Sparte von Rheinmetall und ist ein Spezialist für die Entwicklung zukunftsweisender Komponenten.
In dieser R(h)eingehört-Folge geben Philipp Barth (Abteilungsleiter für Refrigerant Components) und Kevin Tenten (Versuchsingenieur) Einblicke in ihre Arbeit und erzählen, wie man durch den Einsatz von natürlichen Kältemitteln dem Ziel einer klimafreundlichen Automobil- (Industrie) näherkommt.

#11 – Zukunft der Luftverteidigung
Im Bereich der bogengebundenen Luftverteidigung steht derzeit das Großprojekt LVS NNbS in den Startlöchern. Gemeinsam mit den Firmen Diehl und Hensoldt möchte Rheinmetall den Zuschlag für das zukünftige deutsche Luftverteidigungssystem Nah- und Nächstbereichsschutz erhalten und damit eine wichtige Fähigkeitslücke schließen.
Welche Inhalte hinter dem Projektnamen stehen und welche Rolle Rheinmetall bei der Entwicklung des innovativen Gesamtsystems einnimmt, verrät uns Herr Frank Wick in seiner Position als Head of Solution Design ADRS in Bremen.

#10 – Klima-, Umwelt- und Naturschutz im Technologiekonzern: Fit for purpose
Seit mehr als 130 Jahren übernehmen wir bei Rheinmetall Verantwortung. Und das täglich.
Geschäftsaktivitäten und insbesondere Fertigungsprozesse sind mit dem Verbrauch natürlicher Ressourcen verbunden. Für eine nachhaltige, lebenswerte Zukunft spielen aus unserer Sicht Umwelt-, Klima- und Naturschutz eine große Rolle. Der schonende Umgang mit natürlichen Ressourcen gehört zum Selbstverständnis von Rheinmetall. An unseren Standorten wollen wir Wasser und Energie effizient einsetzen, Emissionen soweit wie möglich begrenzen und in Geschäfts- und Produktionsprozessen schädliche Auswirkungen auf die Umwelt vermeiden. Kontinuierliche Verbesserungen streben wir bei der Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen ebenso an wie beim Einsatz von Wasser. Ein weiterer wichtiger Aspekt...
1/2
Nächste Seite >